Samsung S95F OLED TV-Test: Leistung und mehr

Ambar Jimenez | 2025-04-25 09:26:30 | Deutsch

Entdecken Sie den Samsung S95F OLED TV-Testbericht mit atemberaubender Grafik, fortschrittlicher Technologie und Expertenwissen, um Ihr Seherlebnis zu verbessern.

Als ich mit diesem Test des Samsung S95F OLED TV begann, muss ich zugeben, dass ich dem anhaltenden OLED-Hype gegenüber eine gewisse Skepsis hegte. Obwohl ich im Laufe der Jahre zahlreiche Fernseher getestet habe, konnte ich mich von dem allumfassenden Lob, das oft für die OLED-Technologie geäußert wird, nie ganz überzeugen. Obwohl der unvergleichliche Kontrast und die tiefen Schwarzwerte unbestreitbare Stärken sind, haben mich die historisch geringere Helligkeit von OLED und das Einbrennrisiko immer wieder zum Nachdenken gebracht. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich fast immer einen Mini-LED-Fernseher einem OLED-Display vorziehen.

Der letztjährige Samsung S95D OLED-Fernseher hat im Vergleich zu seinem Vorgänger zwar deutliche Verbesserungen erzielt. Dennoch positionierte Samsung den mit Mini-LED ausgestatteten QN900D Neo QLED 8K-Fernseher als sein Flaggschiff für 2024. Nachdem ich dem QN900D in meinem Testbericht die volle 5-Sterne-Bewertung gegeben hatte, konnte ich dieser Einschätzung zustimmen.

Die Fernsehtechnologie entwickelt sich jedoch ständig weiter. Im Jahr 2025 verfolgt Samsung eine andere Strategie und weigert sich, einen eindeutigen Favoriten zu nennen: den kommenden QN990F Neo QLED 8K-Fernseher und den hier untersuchten S95F OLED-Fernseher. Beide gelten als Flaggschiffmodelle des südkoreanischen Elektronikriesen.

Nachdem ich nun viel Zeit mit dem S95F OLED-Fernseher verbracht habe, verstehe ich Samsungs neu gewonnenes Selbstvertrauen. Der S95F ist Samsungs bisher beeindruckendster OLED-Fernseher und weist in nahezu allen wichtigen Aspekten deutliche Verbesserungen gegenüber seinen Vorgängermodellen auf. Natürlich ist ein direkter Vergleich mit dem QN990F notwendig, bevor ich den S95F definitiv zu meinem bevorzugten Samsung-Flaggschiff des Jahres 2025 krönen kann.

Samsung S95F OLED TV-Überprüfung: Preise und Verfügbarkeit in verschiedenen Regionen

Der Samsung S95F OLED-Fernseher wird weltweit in vier verschiedenen Bildschirmgrößen eingeführt. Die verfügbaren Größen variieren jedoch je nach geografischem Standort. Samsung hat noch keine detaillierten Preis- und Verfügbarkeitsinformationen zum S95F OLED-Fernseher in Großbritannien veröffentlicht. Weitere Informationen werden veröffentlicht, sobald sie verfügbar sind.

Nachfolgend finden Sie vorerst eine umfassende Preisliste für den US-amerikanischen und australischen Markt sowie Links zu möglichen Angeboten für S95F OLED-Fernseher in Ihrer Region:

Es ist wichtig zu beachten, dass es einige Diskussionen über die spezifischen Displays der S95F-Reihe gab, da diese je nach Bildschirmgröße unterschiedlich sein können. Samsungs Marketingmaterialien vermeiden bewusst den Begriff „QD-OLED“ im Zusammenhang mit dem S95F. Dies liegt daran, dass das neue 83-Zoll-Modell (derzeit nicht in den USA erhältlich) ein WOLED-Panel (White OLED) verwendet .

Für diesen Test habe ich mich vor allem auf das 83-Zoll-Modell konzentriert . Zum direkten Vergleich stand mir jedoch auch die 77-Zoll-Version zur Verfügung . Als ich mich bei der Öffentlichkeitsarbeit von Samsung nach den unterschiedlichen Panel-Technologien der einzelnen Fernseher erkundigte, teilte man mir mit, dass Samsung beim S95F „keine Panel-Technologien“ bespreche, sondern stattdessen das allgemeine Fernseherlebnis der Fernseher hervorhebe, das, wie man mir versicherte, bei allen Größen einheitlich sei. Nachdem ich mir die 83-Zoll- und die 77-Zoll-Modelle nebeneinander angesehen habe, kann ich ehrlich bestätigen, dass ich keinen erkennbaren Unterschied zwischen den beiden feststellen konnte. Beide Fernseher zeigten eine außergewöhnliche Helligkeit, lieferten eine hervorragende Farbgenauigkeit und verfügten über dasselbe effektive Antireflex-Display. Im Grunde war mein Erlebnis mit beiden Modellen identisch.

Wenn Sie sich über die ideale Fernsehbildschirmgröße für Ihre Fernsehumgebung nicht sicher sind, bietet Ihnen der umfassende Leitfaden „Welche Fernsehgröße sollten Sie kaufen?“ von Samsung wertvolle Hilfe.

Samsung S95F OLED TV-Test: Elegantes Design und intuitive Fernbedienung



Wie sein Vorgänger, der S95D, besticht auch der neue Samsung S95F durchsein bemerkenswert elegantes Design, insbesondere von der Seitebetrachtet. Das 83-Zoll-Modell weist eine einheitliche Tiefe vonlediglich 12,6 mm (0,49 Zoll) auf, während die 77-Zoll-Variante mit 11 mm (0,43 Zoll) sogar noch schlanker ist . Dieses ultradünne Profil macht den S95F zu einer äußerst attraktivenOption für die Wandmontage, unabhängig von der gewähltenBildschirmgröße.

Der Schlüssel zu diesem schlanken Design liegt in der One Connect Box , einem abnehmbaren Medienempfänger, der alle Eingänge des S95Fbeherbergt und als Stromversorgung dient. Alle Anschlüsse werden überein einziges, diskretes Kabel zum Display zurückgeführt.

Ganz nach dem Motto „Never change a running system“ verwendet der S95Foffenbar denselben flachen Metallfuß wie der S95D. Dieser wird mittig am Fernseher befestigt und verfügt über integrierte Schlitze an derRückseite zur einfachen Befestigung der One Connect Box.

Das wohl auffälligste Designmerkmal ist jedoch die willkommene Rückkehr von Samsungs außergewöhnlicher Anti-Glare-Displaytechnologie , die letztes Jahr mit dem S95D eingeführt wurde und auch beim S95Fbemerkenswert effektiv ist. Ich habe das S95F bewusst unterverschiedenen schwierigen Lichtbedingungen getestet – beieingeschalteter Raumbeleuchtung, Positionierung neben einem offenenFenster bei Tageslicht und mit einem Kronleuchter, der leicht vor demBildschirm hängt – und zu keinem Zeitpunkt waren merkliche Blendungenoder Reflexionen zu sehen.

Nachdem ich die wichtigsten OLED-Konkurrenten des S95F für dieses Jahr bereitsbewertet habe, kann ich ehrlich sagen, dass dieser Fernseher dieKonkurrenz in puncto Blendungsreduzierung deutlich übertrifft.

Obwohl der Rahmen um den Bildschirm im Vergleich zu vielen anderen Fernsehernim Jahr 2025 relativ schmal ist (je nach Bildverschiebung misst er etwa 8 mm), lässt sich nicht leugnen, dass ein wirklich rahmenloses Design von Natur aus eine hochwertigere Ästhetik vermitteln würde.

Die Fernbedienung des S95F ist kompakt, leicht und einfach zu bedienen. Sie verfügt über ein rundes Steuerkreuz zur Menüführung. Nutzer, die mitden Samsung-Fernbedienungen der letzten Jahre vertraut sind, werden sich sofort zurechtfinden.

Die Fernbedienung verfügt außerdem über dedizierte Lautstärke- undKanalregler, wichtige Funktionstasten wie Zurück, Home und Play/Pause,eine Einstellungstaste für den Zugriff auf die Konfigurationsoptionendes Fernsehers, eine Mikrofontaste für die Sprachsteuerung und einekleine Auswahl an Schnellstarttasten für beliebte Streaming-Dienste. Die dedizierten Tasten für Netflix, Prime Video und Samsung TV Plus bleiben erhalten. Die Disney-Plus-Taste wurde dieses Mal jedoch durch eineYouTube-Taste ersetzt, eine Änderung, die wahrscheinlich die häufigereNutzung von YouTube in den meisten Haushalten widerspiegelt.

Ich freue mich außerdem, die Rückkehr der innovativen solarbetriebenen Fernbedienung von Samsung mit dem S95F bestätigen zu können. Wenn Sie dieFernbedienung bei Nichtgebrauch einfach mit der Vorderseite nach untenlegen, sorgt das Umgebungslicht (sowohl natürliches als auchkünstliches) dafür, dass der Akku optimal geladen bleibt. Und sollte der Akku der Fernbedienung doch einmal leer sein, lässt er sich über denintegrierten USB-C-Anschluss schnell wieder aufladen.

Samsung S95F OLED TV-Test: Umfassende Port-Konnektivität

Alle Anschlussports des S95F befinden sich praktischerweise auf der bereitserwähnten One Connect Box, mit Ausnahme des proprietären Ports, der dieBox direkt mit dem Anzeigefeld selbst verbindet.

Das Display erhält Strom und Daten über ein einziges Spezialkabel, das inzwei Längen erhältlich ist: ein kürzeres Kabel für Konfigurationen, beidenen die One Connect Box am TV-Ständer befestigt ist, und ein längeres5-Meter-Kabel für Szenarien, bei denen die Box in einem nahegelegenenSchrank oder einer Entertainment-Einheit platziert wird. Wichtig: Dasmitgelieferte Kabel ist nicht für die Unterputzmontage vorgesehen undsollte nur für die Oberflächenverlegung verwendet werden.

The One Connect Box itself houses a generous array of ports, including four HDMI 2.1 ports, with one of these supporting eARC (enhanced Audio Return Channel). All four HDMI 2.1 ports are capable of a maximum input rate of 165Hz at a 4K resolution, which should more than satisfy the requirements of most PC and consolegamers looking to connect high-performance gaming hardware to a largeOLED screen.

In addition to the HDMI ports, the One Connect Box also features three USB-A ports for connecting various peripherals, a single USB-C port for broader connectivity options, one ethernet (LAN) port for a stable wired network connection, one digital audio out (Optical) port for external audio systems, and an RF input for connecting a traditional TV antenna.

Samsung S95F OLED TV Review: Our Rigorous Testing Methodology

At Tom's Guide, we adhere to a standardized testing protocolfor every television we evaluate. Our benchmarks encompass bothobjective technical measurements and subjective assessments designed tothoroughly rate the set's overall performance.

For our technical evaluations, we employ a suite of professional-grade equipment, including a Jeti spectraval 1501-HiRes spectroradiometer, a Klein K10-A colorimeter, a Murideo 8K-SIX-G Metal pattern generator, and Portrait Displays' Calman TV-calibration software to capture precise measurements of color accuracy, brightness, and contrast. We also utilize a Leo Bodnar 4K Input Lag Tester to accurately determine the television's gaming responsiveness.

Subjective testing is conducted by experienced reviewers andtypically involves detailed observations while viewing a diverseselection of movies, TV shows, and other content that reflects the types of media consumers are likely to watch on the television. For a morein-depth understanding of our testing procedures, please refer to ourdedicated "How we test TVs" page.

Samsung S95F OLED TV Review: Exceptional Performance and Impressive Test Results

Feature Samsung S95F (2025) Samsung S95D (2024) LG G4 OLED LG C5 OLED
SDR Brightness (10%, in nits) 267 276 358 335
Delta-E (lower is better) 1.1972 3.5085 1.4041 1.2468
Rec. 709 Gamut Coverage 106.8784 99.8042 98.5546 99.6677
HDR Brightness (10%, in nits) 2138 1777 1488 1165
UHDA-P3 Gamut Coverage 99.97 99.97 97.17 98.61
Rec. 2020 Gamut Coverage 90.26 89.73 72.91 76.18
Input Lag (ms) 9.5 9.2 12.9/9.2 12.9

When Samsung re-entered the OLED TV market in 2022 after anearly decade-long hiatus, their stated intention was to deliver OLEDdisplays with higher brightness levels than the prevailing industrystandard. This ambition is once again realized with the S95F, whichstands out as one of the brightest OLED televisions available this year.

Our testing of the S95F revealed an impressive peak HDR luminance of 2,138 nits in a 10% window, a remarkable achievement for an OLED display. Toprovide context, Samsung's Mini-LED-equipped QN900D, one of 2024'sbrightest televisions, reached 2,338 nits in the same test. And while we haven't yet had the opportunity to test LG's 2025 flagship, the G5OLED, the S95F's peak brightness significantly surpasses the 1,488 nitsachieved by last year's LG G4 OLED.

The Samsung S95F also exhibited the best color accuracy of any television we have tested to date. In the crucial Delta-E test, which quantifies color error (lower scores are better), the TV measured a remarkably low 1.1972. Considering that last year's S95D measured 3.5085 in our independenttesting, this highlights the substantial improvement in color accuracyachieved by this year's model – especially when a Delta-E of 3 isgenerally considered the threshold of perceptible color error for mostviewers. Impressively, the S95F's Delta-E score was also lower than both last year's LG G4 (1.4041) and this year's LG C5 (1.2468).

A major selling point for Samsung's S95F is its integration of the company's Vision AI technology. While this AI is utilized to personalize the user interface experience, its most significant benefit for the majority of users will likely beits exceptional upscaling capabilities.

To thoroughly evaluate the S95F's upscaling prowess, Iwatched segments of various films spanning a wide range of ages (from1959's "Rio Bravo" to 2024's "The Fall Guy"), along with several othermovies in between, utilizing the AI Mode picture setting. Beyond ensuring that everything looked as clean as could be expectedgiven the source material's quality (don't anticipate grain completelydisappearing from older films), the S95F's AI upscaling performedexceptionally well in terms of image processing, with virtually nonoticeable artifacts or hiccups.

As expected from an OLED display, contrast performance on the S95F is truly remarkable, extending down to the individual pixel level. During dark scenes inStanley Kubrick's "2001: A Space Odyssey," I was able to effortlesslydistinguish individual stars against the deep blackness of space.However, what impressed me most was the stark contrast between thesedeep blacks and the remarkably bright Earth and other illuminatedelements within the frame.

The AI Mode picture settings, similar to the user interface, can be tailored to individual preferences through aseries of intuitive screens and button presses. Users begin by selecting the type of content they wish to customize (sports event, movie, orgeneral viewing). The TV then presents visual options to help users find their ideal brightness, contrast, color, and color tone settings,offering four distinct options for each parameter. While this makes itincredibly easy for users to achieve a visually appealing image withvibrant colors and impactful contrast, it also makes it very easy todeviate significantly from the content creator's original artisticintent.

While the difference might not seem drastic at first glance, switching between your customized AI settings and the TV's own Filmmaker Mode or Movie Mode quickly reveals the potential for significant alterations to the original presentation.

That's not to say that Filmmaker Mode is perfect by default – on the S95F, it appears slightly too dark with a color tone that leanstowards an unnaturally cool temperature, which is far from ideal forfaithful reproduction.

Thankfully, Smart Calibration remainsavailable for users with compatible Samsung Galaxy or iPhone devicesutilizing Samsung's SmartThings app. This feature allows users toautomatically calibrate the TV's white balance and color gamut settingsto a near-professional level within minutes.

However, it remains disappointing that Samsung continues to refuse to support Dolby Vision 12-bit color, opting instead to implement its own HDR10+ format. This decision prevents the S95F from displaying the full dynamic rangeof a significant number of titles that utilize the Dolby Visionstandard.

Samsung S95F OLED TV Review: Immersive Audio Performance

Similar to last year's S95D, the S95F features a 70W 4.2.2 built-in speaker system that delivers decently loud, high-quality audio with clear andintelligible dialogue. This clarity is further enhanced by Samsung's Active Voice Amplifier Pro technology, which utilizes AI to upscale voices in the audio mix. While the TV's Dolby Atmos support, Object Tracking Sound+ (OTS+) technology, and built-in height channels are intended to add dimensionality to the soundstage, the resultingeffect was only mildly convincing. This suggests that users seeking atruly immersive audio experience will likely want to invest in one ofthe best soundbars available.

Wenn Sie sich für den Kauf einer Soundbar entscheiden, sollten Sie ein Modell in Betracht ziehen, das die Q-Symphony-Technologie von Samsung unterstützt . Diese innovative Funktion ermöglicht dieZusammenarbeit der integrierten Lautsprecher des Fernsehers mit einerkompatiblen Samsung-Soundbar, was zu verbessertem Klang und einer nochklareren Dialogwiedergabe führt.

Samsung S95F OLED TV-Rezension: Ein Vergnügen für Gamer

Aus Gaming-Sicht ist das S95F außergewöhnlich gut ausgestattet, um sowohl Konsolen- als auch PC-Spieler zufriedenzustellen.

Wie bereits erwähnt, bietet der S95F HDMI 2.1-Unterstützung an allen vier HDMI-Anschlüssen . Das bedeutet, dass jeder Anschluss eine Bildwiederholfrequenz von 165 Hz bei 4K-Auflösung erreicht – ein Feature, das zweifellos Nutzer anspricht, die High-End-Gaming-PCs an ein großes OLED-Display anschließen möchten. Die Unterstützung von FreeSync Premium Pro minimiert Screen Tearing, und der integrierte Auto Low Latency Mode (ALLM) sorgt für ein reaktionsschnelles Spielerlebnis mit kompatiblen Geräten.

Angesichts Samsungs starkem Fokus auf KI in diesem Jahr ist es wenig überraschend, dass der S95F über einen KI-gesteuerten Auto-Game-Modus verfügt. Diese intelligente Funktion erkenntautomatisch das Genre des gespielten Spiels und passt dieBildeinstellungen entsprechend an, um das visuelle Erlebnis zuoptimieren. Natürlich können Nutzer diese Einstellungen weiterhinmanuell über die dedizierte Game Bar des S95F optimieren , die durch Gedrückthalten der Play-Taste auf der Fernbedienung aufgerufen werden kann.

In unserem Input-Lag-Test im Game-Modus verzeichnete der S95F lediglich 9,5 ms , eine kaum wahrnehmbare Steigerung gegenüber dem letztjährigen S95D,der einen Input-Lag von 9,2 ms verzeichnete. Obwohl wir nicht


Modus:
Video preview



Eufy Omni E28-Test: Unübertroffene Leistung und Funktionen
den Eufy Omni E28 in unserem ausführlichen Test. Entdecken Sie seineFunktionen, Leistung und warum er ein Must-have für Smart Home ist
Ring Outdoor Cam Plus-Testbericht: Funktionen und Leistungseinblicke
Entdecken Sie die Funktionen und die Leistung des Ring Outdoor Cam Plus in unserem umfassenden Test.
Beyerdynamic Amiron 300-Test: Unübertroffene Klangqualität
Entdecken Sie den Beyerdynamic Amiron 300 in unserem ausführlichen Testbericht. Entdecken Sie seine Funktionen, Klangqualität
TCL QM7K Class 65-Inch TV (65QM7K)-Rezension | Funktionen und Spezifikationen
Entdecken Sie den TCL QM7K Class 65-Inch TV (65QM7K)-Testbericht mit atemberaubender Grafik und fortschrittlicher Technologie
Sennheiser HD 505-Test: Unübertroffene Klangqualität
Entdecken Sie den Testbericht von Sennheiser HD 505 und erfahren Sie mehr über die Klangqualität, den Komfort und die Funktionen.
Framework Laptop 13 (2025)-Test: mit AMD Ryzen AI und mehr Leistung
Entdecken Sie den Framework Laptop 13 (2025) in unserem ausführlichen Test. Entdecken Sie seine Funktionen, Leistung
Razer Blade 16 (2025)-Test: Ultra-Einstellungen auf einem ultradünnen Laptop
Entdecken Sie den Testbericht von Razer Blade 16 (2025), der Ultra-Einstellungen auf einem ultradünnen Laptop vorführt.
HP ZBook Power 16 G11 Eine Rezension
Entdecken Sie den HP ZBook Power 16 G11 A in unserem ausführlichen Testbericht. Entdecken Sie seine Leistung
BenQ GP520-Test: Funktionen und Leistung aufdecken
Entdecken Sie das BenQ GP520 in unserem ausführlichen Testbericht und erkunden Sie seine herausragenden Funktionen und Leistung.
Getac S510-Test: Leistung, Funktionen
Entdecken Sie den Getac S510 in unserem umfassenden Testbericht. Entdecken Sie Funktionen, Leistung
So beheben Sie das Problem „Oblivion Remastered kann die Auflösung nicht ändern“
Beheben Sie den Fehler „Auflösung kann nicht geändert werden“ in Oblivion Remastered mit unserer umfassenden Anleitung
Samsung Odyssey 3D (G90XF)-Test: Ultimatives Gaming-Erlebnis
Entdecken Sie den Samsung Odyssey 3D (G90XF) in unserem ausführlichen Test. Entdecken Sie seine Funktionen, Leistung
So finden Sie alle 9 verlorenen Gestrals für Sastro in Clair Obscur Expedition 33
Entdecke alle verlorenen Gestrals für Sastro in Clair Obscur Expedition 33. Lüfte Geheimnisse
So zerstören Sie den Farbkäfig in Sirene in Clair Obscur Expedition 33
Treten Sie der Clair Obscur Expedition 33 bei und entdecken Sie, wie Sie den Farbkäfig aufbrechen.
Alle Standorte der Inhaltsstoffe von Contrary Perfume in Disney Dreamlight Valley
Entdecken Sie alle Inhaltsstoffstandorte für Contrary Perfume in Disney Dreamlight Valley.
Weitere Leitfäden zum Thema Tech