So erstellen Sie fantastische DND-Karten in Project Sigil
Daniel Hidalgo | 2025-04-07 10:33:16 | Deutsch
Eines der leistungsstärksten Tools für Dungeon Master ist heute Project Sigil, eine hochmoderne Plattform, mit der Sie vollständig immersive 3D-Karten für Ihre Dungeons & Dragons-Kampagnen erstellen können. Ob Sie einen weitläufigen Dungeon, eine geschäftige Taverne oder einen tückischen Wald entwerfen – Project Sigil bietet die Werkzeuge, um Ihre Welt mit atemberaubenden Details zum Leben zu erwecken. Mit der umfangreichen Palette an Kartenerstellungstools kann die Lernkurve für Neulinge jedoch steil sein. Deshalb haben wir diesen umfassenden Leitfaden zusammengestellt, der Ihnen hilft, die Funktionen von Project Sigil zu nutzen und atemberaubende Karten zu erstellen, die Ihre Spieler begeistern werden.
Erste Schritte: Erstellen einer neuen Karte
Bevor Sie mit der Gestaltung Ihres 3D-Meisterwerks beginnen können, müssen Sie in Project Sigil eine neue Kampagne oder ein neues Abenteuer einrichten.
Schritt 1: Starten einer neuen Kampagne
Öffnen Sie Project Sigil und navigieren Sie zum Hauptmenü. Wählen Sie „Tabelle erstellen“, um eine neue Sitzung zu starten. Geben Sie Ihrer Tabelle einen Namen (diese dient als Arbeitsbereich Ihrer Kampagne). Betreten Sie die Lobby, wo Ihnen eine leere Tafel zur Verfügung steht, auf der Sie mit dem Design beginnen können. ⚠️ Wichtiger Hinweis:
- Die kostenlose Version von Project Sigil weist erhebliche Einschränkungen auf.
- Ohne ein D&D Beyond Master Tier-Abonnement können Sie nicht mehrere Karten speichern oder das Einführungsabenteuer bearbeiten.
- Durch Upgrades werden zusätzliche Build-Sets, Speicherplätze und erweiterte Anpassungsoptionen freigeschaltet.
Schritt 2: Kreativmodus aktivieren
Sobald Sie in der Lobby sind:
- Klicken Sie auf „Kreativmodus“ (oben rechts), um auf den Karteneditor zuzugreifen.
Jetzt können Sie mit dem Bauen beginnen!
Die Kartenerstellungstools von Project Sigil verstehen
Project Sigil bietet eine Vielzahl von Werkzeugen zur Erstellung detailreicher Umgebungen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Funktionen:
| Werkzeug | Standort | Funktion |
| Bausatz | Untere Symbolleiste | Bestimmt das Thema Ihrer Karte (z. B. Verlies, Wald, Dorf). Die Meisterstufe schaltet weitere Optionen frei. |
| Gruppen | Untere Symbolleiste | Vormontierte Wand- und Bodencluster für eine schnelle Platzierung. |
| Bausteine | Untere Symbolleiste | Einzelne Teile (Wände, Türen, Treppen) zum Anpassen von Strukturen. |
| Terrain | Untere Symbolleiste | Natürliche Bodentexturen wie Gras, Erde und Stein. |
| Requisiten | Untere Symbolleiste | Interaktive Objekte (Tische, Fässer, Fallen usw.). |
| Standardsituationen | Untere Symbolleiste | Vorgefertigte Strukturen (Festungen, Brücken, Galgen). |
| Böden | Benutzeroberfläche oben links | Wechseln Sie zwischen mehreren Ebenen (z. B. Kerkerböden). |
| Mini hinzufügen | Benutzeroberfläche auf der rechten Seite | Platzieren Sie Miniaturen für PCs, NPCs oder Monster. |
| Notiz hinzufügen | Benutzeroberfläche auf der rechten Seite | Hinterlassen Sie DM-Notizen oder Spielerhinweise auf der Karte. |
| Umgebungsdetails | Benutzeroberfläche auf der rechten Seite | Passen Sie Beleuchtung, Tageszeit und Hintergrundmusik an. |
| Bildtafel hinzufügen | Benutzeroberfläche auf der rechten Seite | Importieren Sie 2D-Bilder (Karten, Grafiken) als Referenz. |
| Nebel des Krieges | Benutzeroberfläche auf der rechten Seite | Verstecken Sie unerforschte Bereiche vor den Spielern, bis sie enthüllt werden. |
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen einer Karte
Nachdem Sie nun die Tools kennen, gehen wir den Kartenerstellungsprozess durch.
1. Wählen Sie ein Build-Set
- Wählen Sie ein Thema aus (z. B. „Einfaches Verlies“, „Rustikales Dorf“).
- Dadurch werden die standardmäßig verfügbaren Texturen und Strukturen bestimmt.
2. Legen Sie den Grundstein
- Verwenden Sie Terrain oder Floors, um den Untergrund festzulegen.
- Ziehen Sie Gruppen per Drag & Drop, um Räume schnell einzurichten.
- Mit Bausteinen verfeinern (Wände, Türen, Treppen).
3. Requisiten und Versatzstücke hinzufügen
- Bevölkern Sie die Szene mit Möbeln, Fallen und Dekorationen.
- Verwenden Sie Versatzstücke für große Strukturen (z. B. einen Thron, ein Schiffswrack).
4. Platzieren Sie Zeichen und Notizen
- Fügen Sie mit Add Mini PC- und NPC-Miniaturen ein.
- Hinterlassen Sie DM-Notizen (vor den Spielern verborgen) oder Spielerhinweise (sichtbar).
5. Schaffen Sie die richtige Atmosphäre
- Passen Sie die Beleuchtung an (Fackeln, Mondlicht, Dunkelheit).
- Wählen Sie Hintergrundmusik aus, um das Eintauchen zu verstärken.
6. Nutze Nebel des Krieges
- Verstecken Sie unerforschte Bereiche, um das Geheimnis zu bewahren.
- Decken Sie Abschnitte auf, während die Spieler Fortschritte machen.
7. Mehrere Karten speichern und verbinden
- Speichern Sie Ihre Karte und verknüpfen Sie sie mit einem Abenteuertagebucheintrag.
- Erstellen Sie mehrere miteinander verbundene Karten für ein nahtloses Kampagnenerlebnis.
💡 Profi-Tipp:
Schauen Sie sich das vorgefertigte Abenteuer „Ärger beim kahlen Eber“ an, umsich für die Strukturierung Ihrer eigenen Karten inspirieren zu lassen.
Erweiterte Bearbeitungstipps
- Objekte löschen: Halten Sie Alt gedrückt und ziehen Sie, um mehrere Elementeauszuwählen, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf → Löschen.
- Kopieren und Einfügen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Objekt, um es zu duplizieren.
- Objekte gruppieren: Wählen Sie mehrere Elemente aus und klicken Sie dann mitder rechten Maustaste auf → Gruppieren, um die Bewegung zu erleichtern.
- Elemente verbergen/anzeigen: Nützlich für dynamische Begegnungen (z. B. Fallen, die mitten im Kampf auftauchen).
Abschließende Gedanken
Project Sigil verändert D&D-Spielleiter grundlegend und bietet beispiellose3D-Kartenanpassung. Die Beherrschung der Tools erfordert zwar Übung, das Ergebnis ist jedoch ein immersives, dynamisches Schlachtfeld, dassowohl Rollenspiel als auch Kampf verbessert.
Wenn Sie dieser Anleitung folgen, können Sie:
✅ Entwerfe komplexe Dungeons, Städte und Landschaften. ✅ Verstärke das Eintauchen mit Beleuchtung, Musik und Nebel des Krieges. ✅ Erschaffe ein nahtloses Abenteuer mit miteinander verbundenen Karten.
Jetzt tauchen Sie ein und beginnen Sie mit dem Bauen – Ihre Spieler werden staunen, was Sie erschaffen!
▶
Wie man den verborgenen Schatz in Kalina in Moonlighter 2 findet Entdecke die Geheimnisse von Kalina in Moonlighter! Unser Guideverrät dir die genauen Schritte, um den verborgenen Schatz zu finden,inklusive Fundort und Lösung des Rätsels.
Wie man in Moonlighter 2 mehr Rucksackplätze erhält Schluss mit dem Kampf mit einem vollen Inventar in Moonlighter 2! Folgedieser Anleitung, um deinen Rucksack ganz einfach zu erweitern und diegesamte benötigte Beute mitzunehmen.
Wie man benutzerdefinierte passive Fähigkeiten in Inazuma Eleven Victory Road erhält Erfahre, wie du in Inazuma Eleven Victory Road individuellepassive Fähigkeiten freischaltest und ausrüstest. Dieser Leitfadenerklärt dir, wie du mächtige passive Fähigkeiten für dein Team findest,herstellst und optimierst.
Solltest du alleine vorgehen oder Invisigal in Dispatch Folge 8 entfesseln? Kannst du dich nicht zwischen Solo-Action und der Zusammenarbeitmit Invisigal entscheiden? Erkunde die folgenschwere Entscheidung inDispatch Episode 8 und finde heraus, welcher Weg zum besten Ergebnis fürdie Mission führt.
Wie man mit der Pest in Europa Universalis 5 umgeht Kämpfen Sie in Europa Universalis 5 mit der Pest? Lernen Sie wichtigeStrategien kennen, um die Verwüstung zu bewältigen, die Ausbreitungeinzudämmen und die Stabilität und Wirtschaft Ihres Landes während dertödlichen Pandemie zu schützen.
Solltest du Shroud den Astralpuls oder den Prototyp in Dispatch geben? Fällt es dir schwer, dich in Dispatch zwischen dem Astralpuls unddem Prototyp für Schleier zu entscheiden? Dieser Leitfaden erläutert die Vor- und Nachteile beider Waffen, um dir bei der Entscheidungsfindungfür deinen Spieldurchgang zu helfen.
Solltest du Coupe/Sonar in Dispatch vergeben oder vergessen? Sie stehen vor der Entscheidung zwischen Coupe und Sonar? Wirerläutern die wichtigsten Unterschiede bei der Dispositionssoftware,damit Sie das richtige Werkzeug für die Effizienz Ihres Teams auswählenkönnen.
Solltest du in Dispatch Episode 8 verschonen oder töten? Stehst du in Episode 8 von Dispatch vor der Entscheidung„Verschonen oder Töten“? Erforsche die Konsequenzen beider Wege undfinde heraus, welches Ende am besten zu deiner Geschichte passt. KeineSpoiler, nur eine Hilfestellung für deine Entscheidung.
So erhältst du neue Möglichkeiten in Inazuma Eleven Victory Road Entdecke neue Möglichkeiten in Inazuma Eleven Victory Road! Stürze dich ins Abenteuer und verbessere dein Spielerlebnis noch heute!
Wie man Helden in Inazuma Eleven Victory Road erhält Stelle dein Traumteam zusammen! Lerne in unserem umfassendenLeitfaden zum Aufbau deines ultimativen Teams, wie du in Inazuma Eleven Victory Road mächtige Helden rekrutierst, scoutest und freischaltest.
So schalten Sie alle Barrow-Dyad-Katalysatoren in Destiny 2 frei Schalte alle Barrow-Dyad-Katalysatoren in Destiny 2 mit unserem umfassenden Leitfaden frei. Entdecke Tipps
So erhalten Sie den Lailah Queen Skell in Xenoblade Chronicles X Entdecken Sie mit unserem Leitfaden, wie Sie den Lailah Queen Skell in Xenoblade Chronicles X erhalten
Und wie man alle Ereignistypen in Love And Deepspace abschließt Entdecken Sie, wie Sie alle Ereignistypen in Love And Deepspace meistern. Enthüllen Sie Geheimnisse
So verwenden Sie einen Handler in Schedule 1 Erfahren Sie mit unserem umfassenden Leitfaden zu Schedule 1, wie Sie einen Handler effektiv einsetzen.
So würfeln Sie in Wizardry Variants Daphne neu Entdecken Sie den ultimativen Leitfaden zum Rerolling in Wizardry Variants Daphne. Schalten Sie mächtige Charaktere frei
So erhalten Sie das Snakebite Katana in Assassin's Creed Shadows Entdecken Sie mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Siedas schwer zu findende Snakebite Katana in Assassin's Creed Shadows erhalten.