Es ist ein echter Immersionskiller, wenn die atemberaubende Grafik von Clair Obscur: Expedition 33 durch nicht korrekt geladene Texturen getrübt wird. Ob verschwommene Umgebungen, fehlende Details an Charaktermodellen (wie Haaren), niedrig aufgelöste Blumen oder sogar unsichtbare Objekte – dieses Grafikproblem kann das Spielerlebnis erheblich beeinträchtigen. Selbst Spieler mit leistungsfähiger Hardware, wie beispielsweise einer RTX 3060 Ti, berichten von solchen Problemen. Falls du damit Probleme hast, findest du in diesem Leitfaden mögliche Ursachen und von der Community vorgeschlagene Lösungen, um die gewünschte Grafikqualität wiederherzustellen.
Leider gibt es, wie schon bei anderen frühen Problemen von Clair Obscur: Expedition 33, derzeit keinen definitiven, universell anwendbaren Patch, der speziell fehlende oder fehlerhaft gerenderte Texturen behebt. Daher müssen Spieler derzeit auf mögliche Workarounds zurückgreifen, die von der Community entdeckt und geteilt werden, um zu prüfen, ob diese das Problem auf ihren individuellen Systemen beheben.
Beginnen Sie mit den grundlegenden Schritten zur Fehlerbehebung. Starten Sie Ihr Spiel zunächst neu, um temporäre Störungen zu beheben. Stellen Sie unbedingt sicher, dass Ihre GPU-Treiber auf die neueste Version des Herstellers (NVIDIA, AMD, Intel) aktualisiert sind . Veraltete Treiber sind eine häufige Ursache für Grafikfehler. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Spiel tatsächlich auf Ihrer dedizierten Grafikkarte und nicht auf der integrierten Grafikkarte läuft, da diese für anspruchsvolle Spiele oft nicht die nötige Leistung bietet. Das Schließen schwerer Hintergrundanwendungen kann ebenfalls Systemressourcen freigeben, die möglicherweise zum Problem beitragen.
Versuchen Sie zur Diagnose, das Spiel mit den niedrigsten Grafikeinstellungen zu starten und DLSS mit dem Skalierungsmodus „Ultra-Performance“ zu aktivieren . Läuft das Spiel mit diesen minimalen Einstellungen reibungslos, können Sie einzelne Einstellungen schrittweise erhöhen, um herauszufinden, ob eine bestimmte Option das Problem beim Laden von Texturen verschlimmert, und eine stabile Balance für Ihre Hardware zu finden.
Für alle, die auf einem Steam Deck spielen und Probleme mit Texturen haben, hat sich eine einfache Optimierung der Startoptionen als effektiv erwiesen. Deaktivieren Sie den SteamDeck-Modus , indem Sie in Ihren Steam-Einstellungen für das Spiel die folgende Startoption hinzufügen: SteamDeck=0 %command%. Diese Anpassung hat Berichten zufolge die Probleme beim Laden von Texturen bei vielen Steam Deck-Nutzern behoben.
Eine vielversprechende Problemumgehung besteht darin, DLSS (Deep Learning Super Sampling) in den Grafikeinstellungen des Spiels auf DLAA (Deep Learning Anti-Aliasing) einzustellen. Im Gegensatz zu anderen DLSS-Modi, die zurLeistungssteigerung von einer niedrigeren Auflösung hochskalieren,rendert DLAA das Spiel in der nativen Auflösung Ihres Monitors und nutzt dabei die erweiterten Anti-Aliasing-Funktionen der DLSS-Technologie.Die Umstellung auf DLAA kann zu saubereren und detaillierteren Bildernführen und möglicherweise einige Probleme beim Laden von Texturenverringern, indem eine stabilere Rendering-Pipeline an der vorgesehenenAusgabe Ihres Displays bereitgestellt wird.
Experimentieren Sie mit den Nachbearbeitungseinstellungen, um die visuelle Klarheit zu verbessern und möglicherweise texturbezogene Probleme zu beheben. Schalten Sie alle Nachbearbeitungsoptionen im Grafikmenü aus oder stellen Sie sie auf „Niedrig“ . Diese Einstellungen, darunterBewegungsunschärfe, Filmkörnung, chromatische Aberration, Bloom undTiefenschärfe, können manchmal zu Bildrauschen und Verzerrungen führenoder die korrekte Texturdarstellung beeinträchtigen, insbesondere beibestimmten GPU-Konfigurationen. Navigieren Sie im Spiel zu „Einstellungen > Grafik “ und suchen Sie nach den Nachbearbeitungseinstellungen , um diese Optionen anzupassen.
Für fortgeschrittene Benutzer bietet das Tool DLSS Swapper (ein von der Community erstelltes Dienstprogramm, das auf GitHubverfügbar ist) die Möglichkeit, die im Spiel verwendete DLSS-Version zuändern. Einige Spieler berichten von Verbesserungen beim Laden vonTexturen und der allgemeinen Stabilität, indem sie die StandarddateiDLSS 3.7.20 durch eine ältere Version, insbesondere 3.1.0.2.1 , ersetzen . So geht's:
Eine aufwendigere Optimierung, die einigen Spielern geholfen hat, dievisuelle Klarheit zu verbessern und unerwünschte Effekte zu reduzieren,besteht in der Erstellung einer benutzerdefinierten Engine.ini- Datei. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
[SystemSettings]r.MotionBlur.TargetFPS=0 ; adjusts the motion blur shutter speed to always match the framerater.Tonemapper.Sharpen=0 ; disables the default UE sharpening
Diese Einstellungen zielen darauf ab, den von der Unreal Engine verwendetenStandardschärfungsfilter zu deaktivieren und die Bewegungsunschärfe soanzupassen, dass sie dynamisch an Ihre Bildrate gebunden ist. Dadurchkann möglicherweise visuelles Rauschen geglättet und die allgemeineKlarheit verbessert werden, was indirekt bei der Texturdarstellunghilft.
Wenn Sie Clair Obscur: Expedition 33 auf einem Ultrawide-Monitor spielen,können Textur- und Grafikprobleme auf eine fehlerhafte Implementierungdes Sichtfelds (FOV) zurückzuführen sein. Dies kann zu visuellenVerzerrungen und abgeschnittenen Charaktermodellen in Dialogszenenführen. Ein von der Community erstelltes Mod namens ClairObscurFix von Lyall behebt dieses Problem, indem es das Sichtfeld fürUltrawide-Seitenverhältnisse anpasst. Berichten zufolge behebt esaußerdem Schärfe und visuelle Körnigkeit und hebt sogar die30-FPS-Begrenzung in Zwischensequenzen auf. Suchen Sie online nach„ClairObscurFix von Lyall“, um weitere Informationen undInstallationsanweisungen zu erhalten.
Benutzer, die mit fortgeschritteneren Engine-Optimierungen vertraut sind und aufder Voreinstellung „Ultimate Engine Tweaks“ aufbauen, können versuchen,die folgenden Zeilen am Ende der Datei Engine.ini unter einem benutzerdefinierten Abschnitt (z. B. [/Script/Engine.RendererSettings]) hinzuzufügen:
r.VolumetricFog=0r.BloomQuality=2
Suchen und kommentieren Sie zusätzlich die Zeiler.EnableAsyncComputeVolumetricFog=1 aus, indem Sie sie in;r.EnableAsyncComputeVolumetricFog=1 ändern. Wiederholen Sie dies fürjedes Vorkommen dieser Zeile, falls sie mehrfach vorkommt. DieseAnpassungen deaktivieren volumetrischen Nebel vollständig und reduzieren die Bloom-Intensität. Dies kann zwar die Atmosphäre und die Beleuchtung des Spiels etwas verändern, kann aber die visuelle Klarheit undLeistung deutlich verbessern, insbesondere für Benutzer, die visuelleStörungen erleben oder eine klarere Grafik bevorzugen.
Stellen Sie abschließend sicher, dass Sie die Standardschritte zur Fehlerbehebung ausprobiert haben:
Mithilfe dieser potenziellen Fehlerbehebungen können Sie die Texturladeproblemein Clair Obscur: Expedition 33 möglicherweise beheben und die visuellfesselnde Welt wieder genießen. Behalten Sie die offiziellen Kanäle imAuge, um zukünftige Patches der Entwickler zu verfolgen, die diesegrafischen Probleme direkt beheben.