Die riesige und faszinierende Welt des Kontinents in Clair Obscur: Expedition 33 wimmelt von furchterregenden Bossen, die die Erkundung zu einem spannenden Spießrutenlauf machen. Für Abenteurer auf der Suche nach seltenen Pictos und herausfordernden Begegnungen stellen diese optionalen Bosse Geschick und Strategie auf die Probe. Unter ihnen lauert ein eigenartiger Nevron namens Grosse Tete, ein Feind, der sich durch seinen einzigartigen, aber unerbittlichen Angriff auszeichnet, der ständige Wachsamkeit und präzises Timing erfordert, um ihn zu besiegen. Dieser Leitfaden befasst sich eingehend mit den Strategien und Taktiken, die erforderlich sind, um Grosse Tete zu bezwingen und die wertvollen Belohnungen zu erbeuten, die er bewacht.
Grosse Tete stellt aufgrund seines begrenzten Angriffsrepertoires eine einzigartige Boss-Begegnung dar. Er verfügt nur über einen Angriff: einen kontinuierlichen Sprungangriff, der das gesamte Spielerteam angreift. Obwohl scheinbar einfach, können die lange Dauer und die zunehmende Geschwindigkeit dieser Sprünge unvorbereitete Spieler schnell überfordern. Der Erfolg gegen Grosse Tete hängt davon ab, ob man seinem unerbittlichen Angriff standhält oder einen gezielten Schadensangriff entfesselt, bevor er unüberwindbar wird.
Expedition 33 bietet zwei verschiedene Ansätze zur Bezwingung von Grosse Tete:
1. Der Härtetest: Die Selbstzerstörungssequenz überleben
Die erste Methode beruht auf purer Widerstandsfähigkeit und präzisem Timing. Grosse Tete zeigt eine eigentümliche Instabilität und zerstört sich nach etwa 20 Abprallern selbst. Der Schlüssel zu dieser Strategie liegt darin, seinen kontinuierlichen Abprallangriffen geschickt auszuweichen, bis dieser Schwellenwert erreicht ist. Anfangs sind Grosse Tetes Abpraller langsam und selten und erfolgen typischerweise zweimal zu Beginn des Kampfes. Im weiteren Verlauf des Kampfes nehmen Abprallrate und -geschwindigkeit jedoch deutlich zu, sodass Spieler die Kunst des Ausweichens und Parierens meistern müssen. Wer diesem unerbittlichen Sperrfeuer erfolgreich begegnet, explodiert automatisch und sichert sich den Sieg. Diese Methode ist sogar im mittleren Spielverlauf anwendbar, bevor Spieler Zugriff auf die stärksten Angriffsfähigkeiten haben.
2. Der Pfad der rohen Gewalt: Überwältigend mit roher Kraft
Der alternative Ansatz besteht darin, Grosse Tete direkt anzugreifen und dessen beträchtliche Gesundheit auf Null zu reduzieren. Bei rund zwei Millionen Lebenspunkten ist das keine leichte Aufgabe. Diese Methode ist dringend zu empfehlen, nachdem die Painttress besiegt und die Painted Power Pictos erhalten wurden. Diese mächtigen Pictos ermöglichen es, die standardmäßige Schadensgrenze von 9999 zu überschreiten, wodurch Grosse Tetes immense Gesundheit deutlich schneller verbraucht wird. Die Konzentration auf Einzelziel-Schadensfähigkeiten ist entscheidend, da Grosse Tete allein kämpft, was Flächenangriffe weniger effizient macht.
Ein strategischer Verbündeter: Die Bedeutung von Monoco
Unabhängig von der gewählten Strategie ist es äußerst vorteilhaft, Monoco in diesen Kampf mitzunehmen. Besiegt man Grosse Tete mit Monoco in der aktiven Gruppe, schaltet man eine neue und potenziell mächtige Monoco-Fähigkeit frei, die ihre Kampfkraft weiter verbessert.
Die Bewältigung der Herausforderung durch Grosse Tete bringt wertvolle Belohnungen mit sich:
Um eine der beiden Strategien gegen Grosse Tete effektiv umzusetzen,sollten Sie die folgenden taktischen Erkenntnisse berücksichtigen:
Dem hüpfenden Sperrfeuer ausweichen:
Grosse Tetes einziger Angriff ist zwar repetitiv, erfordert aber präzisesTiming zum Ausweichen. Der langsame und vorhersehbare Rhythmus seinerSprünge ermöglicht es den Spielern zunächst, das richtige Timing fürAusweichen und Paraden zu erlernen. Mit zunehmender Intensität undHäufigkeit der Sprünge wird es entscheidend, konzentriert zu bleiben und Rhythmuswechsel vorauszusehen.
Ausnutzen elementarer Schwächen:
Wer Grosse Tete mit roher Gewalt besiegen will, muss seine elementarenSchwachstellen kennen. Grosse Tete weist Schwächen gegenüber Eis- und Dunkelelementen auf . Das Ausrüsten von Waffen und der Einsatz von Fähigkeiten, die mit diesen Elementen ausgestattet sind, erhöht den Schaden deutlich.
Die Macht des Parierens:
Da Grosse Tetes Angriff die gesamte Gruppe betrifft, bietet eineerfolgreiche Parade eine entscheidende Angriffsmöglichkeit. Eine gutgetimte Parade negiert nicht nur den Schaden, sondern ermöglicht auchkraftvolle Gegenangriffe. Nutzen Sie die geringere Abprallrate in denersten Runden, um wirkungsvolle Gegentreffer zu landen, insbesonderewenn Ihr Team eine hohe kritische Trefferquote hat und Eis- oderDunkelelementwaffen einsetzt.
Den Verlauf der Schlacht manipulieren:
Um den Kampf zu beschleunigen oder sich wichtigen Freiraum zu verschaffen, sollten Sie Statuseffekte und Buffs einsetzen. Durch die Anwendung von „Langsam “-Debuffs auf „Grosse Tete“ oder „Rush“ -Buffs auf Ihre Gruppe können Sie die Zugreihenfolge ändern, sodass Ihr Team häufiger und der Boss seltener agieren kann. Darüber hinauserhöhen der „ Wehrlos“ -Debuff und die Anwendung von „Mächtig “-Buffs Ihr Schadenspotenzial deutlich und verkürzen die Gesamtdauer der Begegnung.
Break-Mechanismen nutzen:
Das Bruchsystem bietet eine weitere Möglichkeit, Grosse Tete zu schwächen.Indem Sie Schaden auf der gelben Bruchleiste unter seiner HP-Leisteansammeln, können Sie eine Fertigkeit mit dem Tag „Kann brechen“verwenden, um einen Bruch zu verursachen. Ein erfolgreicher Bruchbetäubt Grosse Tete für eine Runde und macht es anfälliger für Angriffe. Für Spieler, die den Kontinent noch nicht vollständig erkundet und sich verschiedene Bruchfertigkeiten angeeignet haben, bietet MonocosFertigkeit „Ramasseur Bonk“ eine leicht zugängliche Möglichkeit, Bruche zu Beginn des Spielseinzuleiten. Außerdem eignen sich einige von Lunes Fertigkeitenhervorragend zum Aufbau einer auf Bruch fokussiertenTeamzusammenstellung. Um das Bruchpotenzial zu maximieren, sollten SiePictos wie „ Staggering Attack“ , „Breaker “ und „ Breaking Attack“ in Verbindung mit Fertigkeiten wie „Combo Attack I“ , „Energising Attack I“ und „Breaking Shots“ einsetzen .
Grosse Tete befindet sich im südöstlichen Teil der verschneiten Gebiete, inder Nähe von Sehenswürdigkeiten wie Monocos Station, dem Karussell undden gefrorenen Herzen. Navigieren Sie zu dem orangefarbenen Bereich aufIhrer Karte, wo sich die Küstenhöhle befindet. Grosse Tete stehtprominent am Eingang dieser Höhle und wartet auf Ihre Herausforderung.
Indem Sie das einzigartige Angriffsmuster von Grosse Tete verstehen, seineSchwächen ausnutzen und strategische Taktiken anwenden, können Siediesen hüpfenden Gegner besiegen und die wertvollen Belohnungeneinheimsen. Ob Sie sich für Ausdauer oder rohe Gewalt entscheiden,sorgfältige Planung und präzise Ausführung sind der Schlüssel zum Siegin dieser denkwürdigen Begegnung in Clair Obscur: Expedition 33.