Das Aufeinandertreffen der Insel von Fortnite mit der zeitlosen Welt der Simpsons ist ein Crossover-Event wie aus dem Bilderbuch. Seit über drei Jahrzehnten sorgen die Bewohner von Springfield für legendäre Lacher, und nun bringen sie ihren unverwechselbaren Charme und eine Fülle verborgener Geheimnisse in die Battle Royale ein. Diese neue Staffel ist eine Liebeserklärung an die Fans, vollgepackt mit so vielen subtilen Anspielungen und ikonischen Nachbildungen, dass man sie im Eifer des Gefechts leicht übersehen kann.
Lasst uns einen gemütlichen Rundgang durch Springfield machen und die besten Easter Eggs entdecken, die die Entwickler von Fortnite sorgfältig für uns versteckt haben.
Lage: Evergreen Terrace
Ihr erster Halt muss unbedingt das legendäre Haus der Simpsons sein. Es ist nicht einfach nur ein Gebäude, sondern ein wahres Erinnerungsmuseum. Schon bei Ihrer Ankunft sehen Sie Homers pinkfarbenen Wagen, mit allen Dellen, der etwas chaotisch davor geparkt steht. Treten Sie ein und Sie tauchen direkt in die Welt der Serie ein. Die Wände sind mit bekannten Familienfotos geschmückt, darunter Bilder von Marges Schwestern Patty und Selma sowie einem jungen, schelmischen Bart.
Betritt man Lisas Zimmer, entdeckt man ein zutiefst berührendes Detail: ein gerahmtes Bild ihres Jazzidols Bleeding Gums Murphy. Diese Liebe zum Detail zeigt, dass die Entwickler nicht einfach nur ein Haus gebaut, sondern ein Zuhause geschaffen haben. (Entschuldigung an alle Futurama-Fans – der Keller und ein gewisser schlafender Roboter fehlen leider.)
Ort: Der Schlachtenbus
Seit 2018 können Spieler vor Spielbeginn dem Busfahrer danken. Diese Saison erhält diese nette Geste ein Springfield-typisches Update. Drückt man den Knopf, erscheint die Meldung: „[Spieler] hat sich bei Otto, dem Busfahrer , bedankt .“ Mit etwas Glück kann man durch das Fenster sogar die Silhouette von Otto Mann, dem chaotischen Chauffeur der Springfield Elementary, erkennen. Echt cool!
Ort: Springfield Town Square
Ein Besuch in Springfield ist erst mit einem Abstecher in Moes Tavernekomplett. Zwar fehlt hier die übliche ausgelassene Stimmung, doch dieBar ist vollgestopft mit Erinnerungsstücken aus klassischen Folgen.Halten Sie Ausschau nach dem berüchtigten „Liebestester“, einemzentralen Requisit aus der legendären Folge „Flaming Moe’s“.
Die Wände erzählen weitere Geschichten: Gerahmte Fotos erinnern an Homerskurzlebiges Barbershop-Quartett „The Be Sharps“ und sein Bowlingteam„The Pin Pals“. Besonders auffällig ist eine sehr melancholische Urnemit der Asche von Larry Dalrymple, dem wohl tragischsten Stammgast derBar.
Ort: Springfield Slurpworks
In einer cleveren Wendung, die perfekt zur familienfreundlichen Atmosphäre von Fortnite passt, wurde die berühmte Duff-Brauerei in die SpringfieldSlurpworks umgewandelt. Der beliebte Duffman wurde nicht entlassen,sondern hat ein neues Image bekommen! Begrüßt Slurpman , der jetzt in einem coolen blauen Outfit statt seines klassischen Rots auftritt und Slurp Juice statt Bier bewirbt. Na klar!
Ort: Springfield Town Square
Auch wenn der Comic-Verkäufer selbst gerade eine Pause einlegt, hat seinlegendärer Laden, „The Android's Dungeon“, geöffnet. Drinnen, inmittender Radioactive-Man-Comics, findet sich eine urkomische, versteckteAnspielung. Eingefroren in Karbonit, genau wie Han Solo in Star Wars,ist niemand Geringeres als Krusty der Clown. Dies ist eine direkteAnspielung auf die Folge „The Dad-Feelings Limited“ aus Staffel 32 undbeweist, dass die Easter Eggs sowohl klassische als auch moderneSimpsons-Ären abdecken.
Die Anspielungen reichen über die Fernsehserie hinaus und reichen bis indie Videospielgeschichte. Besiegt man Krusty den Clown, erhält man seine exotische Waffe „Krustys Mr. Blasty“. Der erste Schuss dieser Waffeheftet einen Krusty-Ballon an den Gegner – eine direkte Übernahme ausdem Bosskampf des beliebten Simpsons-Arcade-Spiels von 1991.
Auch Marge mischt mit. Ihre Spitzhacke „Whack-umm Cleaner“ aus dem BattlePass ist eine perfekte Nachbildung des Staubsaugers, den sie in demklassischen Beat-'em-up als Waffe benutzte.
Ort: Flanders' House, Evergreen Terrace
Das wohl berührendste Easter Egg findet sich im Haus von Ned Flanders. DieFigur Edna Krabappel, Barts zynische Lehrerin und Neds verstorbene Frau, wurde nach dem Tod der Synchronsprecherin Marcia Wallace aus der Seriegenommen.
In einer wunderschön-melancholischen Hommage zieren mehrere Porträts vonEdna das Treppenhaus in Neds Haus, und ein großes Gemälde prangt stolzüber seinem Bett. Es ist eine stille, berührende Erinnerung an ihreLiebe und eine respektvolle Verneigung vor einer Figur – und derSchauspielerin, die sie verkörperte –, die den Fans so lange so vielbedeutet hat.
Also, schnapp dir deine Spitzhacke und erkunde die Insel! Von gedämpftenSchinken auf dem heißen Herd bis hin zu Homers geliebtem Mr. Blasty –die Insel ist ein wahres Paradies für Simpsons-Superfans. Wie vieledieser versteckten Geheimnisse wirst du entdecken?