Ob in Videospielen oder Online Casinos: Spieler werden immer wieder mit Überraschungen konfrontiert, die ihr Erlebnis verbessern oder abrunden können. So warten virtuelle Glücksspielbetreiber mit Belohnungen wie Ersteinzahlungs- oder Registrierungsboni auf, während es in Videospielen sogenannte Lootboxen zu entdecken gibt. Einige Spieler sind der Meinung, dass es sich bei Letzteren ebenfalls um eine Art Glücksspiel handelt. Ob das der Fall sein könnte und welche Gemeinsamkeiten zwischen den Bonussystemen bestehen, erfahren Sie nachfolgend genauer.
Virtuelle Glücksspielanbieter halten für neue Spieler Willkommenspakete bereit, die ihre erste Einzahlung bis zu einem bestimmten Betrag erhöhen sollen. Eine Alternative stellen die Angebote wie der Casino ohne Einzahlung Bonus dar, die kostenlos zur Registrierung als eine Art Belohnung gutgeschrieben werden. Beide Bonusarten ermöglichen es Glücksspielern, das Casino nach Belieben zu erkunden – und dabei kein oder kaum eigenes Geld auszugeben. Mit dem geschenkten Guthaben erhalten sie mehr Chancen, im virtuellen Casino Gewinne abzustauben.
Lootboxen wiederum sind sogenannte Schatzkisten innerhalb der Videogames, die für den weiteren Spielverlauf nicht zwingend benötigt werden. Spieler erhalten mit ihnen die Möglichkeit, Gegenstände wie Skins oder Belohnungen zu erwerben – und zwar durch Mikrotransaktionen. Welche Überraschung in den Lootboxen enthalten ist, wissen Spieler vorab aber nicht. Die Gegenstände werden mit Hilfe eines Algorithmus nahezu rein zufällig vergeben.
Fest steht, dass beide Bonusformen Spielern gewisse Vorteile mit auf den Weg geben. Wäre dies nicht der Fall, würden sie nicht so reizvoll auf Spieler wirken. Durch einige Lootboxen-Gegenstände wie etwa Waffen können sich Gamer beispielsweise einen Vorteil gegenüber Feinden verschaffen – und den Spielverlauf positiv beeinflussen. Meist sind diese Überraschungen Teil der Lootboxen-Bonussysteme:
Casino Boni hingegen ermöglichen es Nutzern, mehr aus ihrem eigenen Budget herauszuholen. Dadurch können mehr Chancen auf Gewinne genutzt werden – und es lassen sich mehr Spielrunden genießen, als mit dem eigenen Guthaben allein. Zu den Boni gehören Willkommenspakete, aber auch Freispiele und Guthaben ohne ersten Deposit.
Vorteile der Lootboxen | Vorteile der Casino Boni |
Überraschungen können den Spielverlauf positiv beeinflussen, indem Sie einen Vorteil gegenüber Gegnern liefern | Spieler starten mit geschenktem Guthaben (ohne eigenes Risiko) durch oder ihr Guthaben wird verdoppelt |
Bessere Skins können dem Spieler mehr Selbstvertrauen verschaffen und einen enormen Eindruck auf das Gegenüber ausüben | Spieler können erst einmal ohne hohe finanzielle Risiken Spiele-Favoriten finden oder das Casino ausprobieren |
Überraschungen aus Lootboxen können in besonders schwierigen Level den entscheidenden Faktor zum leichteren Aufsteigen ausmachen | Mit dem geschenkten Guthaben lassen sich Erfahrungen sammeln: So können Anwender die Risiken bereits genutzter Games besser einschätzen |
Natürlich sind die Bonussysteme in Videospielen und Online Casinos nicht nur an Vorzüge geknüpft. Die implementierten Lootboxen sind oftmals an Kosten gebunden: Entweder werden sie mit der In-Game-Währung gezahlt oder klassisch eingekauft. Das gilt auch für die meisten Boni, die in Online Casinos auf Spieler warten. Spieler gehen damit gewisse Risiken ein, Geld zu verlieren. Denn: Durch Videospiel-Überraschungsboxen wird nicht immer gewährleistet, dass man auch den gewünschten Gegenstand bekommt. In Online Casinos wiederum ist nicht garantiert, dass Spieler auch auf lange Sicht von dem Guthaben profitieren können. Dieses – und daraus resultierende Gewinne – müssen nämlich noch nach Anforderungen des Betreibers umgesetzt werden.
Die dazugehörigen Bedingungen sind nicht leicht zu erfüllen: Gewinne werden oft nur gedeckelt ausgezahlt und zum Freispielen bleibt meist nicht genug Zeit. Zudem müssen Anwender oftmals mehr Geld einzahlen, um die Rollover-Bedingungen vollständig erfüllen zu können. Schatztruhen in Videogames können ebenfalls an Bedingungen geknüpft sein. So lassen sich einige Belohnungen nur zeitlich begrenzt verwenden. Oder es müssen Sammlungen vervollständigt werden, um von den Vorteilen der Gegenstände profitieren zu können. Das verleitet Spieler dazu, noch mehr Geld auszugeben.
Auch gibt es Diskussionen um die Suchtgefahr: Obwohl die Überraschungen für den Spielerfolg nicht zwingend notwendig sind, haben einige Spieler das Gefühl, sie zu ihrem Vorteil nutzen zu müssen. Hier kann es helfen, sich klare (Budget-)Grenzen zu setzen.
Trotz der möglichen Nachteile bereiten Lootboxen und Bonuspakete Spielern eine ganze Menge Freude. Doch damit nicht genug: Oft motivieren sie genau dann, wenn Spieler im Spiel nur schwer weiterkommen – oder im Casino gar nicht so recht wissen, wo sie anfangen sollen. Das Aufmachen und Überraschen lassen macht also nicht nur eine Menge Spaß. In Videospielen bieten Lootboxen zudem den Vorteil, dass sich Spieler durch neue Skins positiv von anderen hervorheben können. Wer echter Fan eines Spiels ist, kann sein Erlebnis mit Hilfe der virtuellen Schatzkisten also besonders gut abrunden.
Solche Vorzüge motivieren ungemein, senken hin und wieder aber auch die eigenen Risiken: In Online Casinos setzen Spieler zunächst weniger eigenes Geld, um die vielen Chancen auf Gewinne zu beanspruchen. In Videospielen hingegen helfen die Lootboxen hin und wieder dabei, das verfrühte Aufgeben zu vermeiden und die Spannung im Spiel aufrechtzuerhalten.
Die Vorteile und Motivation kommen dann am besten zur Geltung, wenn es sich um völlig kostenfreie Belohnungen handelt. Es gibt sowohl Schatzkisten in Videospielen, als auch Boni in Casinos, für die Spieler keine Zahlung vornehmen müssen. In Videospielen handelt es sich um Lootboxen, die mit In-Game-Währungen bezahlt werden können. Letztere lassen sich oft im Spiel verdienen, sodass Spieler keine Risiken eingehen. In Online Casinos geht es hingegen um No Deposit Boni, die direkt zur Registrierung verschenkt werden.
Der Vorteil gegenüber anderen Bonussystemen liegt darin, dass Spieler für den Erhalt der Belohnungen keine Ausgaben tätigen müssen. Die Belohnung fällt in dem Fall zwar kleiner oder weniger wertvoll aus – kann sich in Sachen Spannung und Motivation aber trotzdem sehen lassen. Sie eignen sich aber auch gut dazu, sich erst einmal einen Eindruck von der Nutzungsweise und den Vorteilen der Bonussysteme zu machen. Wer überzeugt ist, kann im Anschluss immer noch Geld für Schatzkisten oder Neukundenboni ausgeben. Es handelt sich hierbei also um den risikofreien Einstieg in die Welt der Bonussysteme für Spieler.
Wegen ihrer Funktionsweise werden Lootboxen von vielen Experten als Glücksspiel betrachtet. Dies würde sie vor allem für das minderjährige Publikum einiger Videospiele gefährlich machen, da Glücksspiel immer auch das Risiko für eine Spielsucht birgt. Die belgische Regulierungsbehörde hat sich damit befasst, ob die Schatzkisten in Videospielen deshalb unter das Glücksspielgesetz fallen. Sie kam zu dem Schluss, dass Lootboxen, die ohne Zahlung des Spielers (beispielsweise durch Zahlung mit Hilfe der in dem Spiel verdienten Währungen) eingekauft werden können, nicht als Glücksspiel einzuordnen sind. Eingekaufte Loot Crates hingegen fallen unter das Glücksspielgesetz.
Insbesondere, wenn deren Erwerb für den Spielerfolg bedeutsam ist. Dementsprechend wurden virtuelle Schatzkisten in Ländern wie Belgien und den Niederlanden bereits verboten. Obwohl in Deutschland stark über die Schatzkisten diskutiert wird, ist hier trotz der Bedenklichkeit gegenüber Minderjährigen noch kein Verbot in Kraft getreten.
Lootboxen und Casino Boni weisen einige Ähnlichkeiten auf. Sie kreieren einerseits eine Menge Spannung und dienen als Belohnung, mit der Spieler im Spiel oder Casino vorankommen können. Ob zum Ausprobieren der vorhandenen Spiele, Kreieren eines neuen Looks oder Verbessern der eigenen Fähigkeiten – die Belohnungssysteme bieten definitiv Abwechslung. Als Belohnung können Sie die Motivation steigern, im Spiel (oder Casino) weiter voranschreiten und gleichzeitig die Freude des Gamers steigern. Wer als Fan gerne häufig im Spiel und Casino aktiv ist, hält in der Regel viel von den spannungsträchtigen Belohnungen.
Wie auch im Glücksspiel gilt allerdings: Nur, wer aufpasst und auf Dauer nicht in Geldfallen tappt, wird auch lange Freude an den Schatztruhen und Bonussystemen haben. In Online Casinos ist es besonders wichtig, sich nicht von den geschenkten Summen blenden zu lassen. Vielmehr spielt die Fairness der dazugehörigen Bedingungen eine große Rolle in Bezug auf die Attraktivität der Angebote.