Clair Obscur: Expedition 33 verfügt zwar nicht über ein weitläufiges, vernetztes Schnellreisenetzwerk wie manche Open-World-Titel, bietet aber dennoch praktische Möglichkeiten zur sofortigen Fortbewegung innerhalb der unterschiedlichen Umgebungen. Diese Schnellreisepunkte werden verfügbar, wenn Spieler die linearen Karten des Spiels erkunden, wie zum Beispiel die ruhigen Spring Meadows und die ätherischen Flying Waters, und ermöglichen so eine schnelle Durchquerung bereits besuchter Gebiete. Dieser Leitfaden erläutert die Feinheiten dieses Systems und stellt sicher, dass Spieler die Schnellreise in Clair Obscur: Expedition 33 genau verstehen.
Die Welt von Clair Obscur: Expedition 33 ist um zwei grundlegende Umgebungen herum strukturiert: diskrete, lineare Karten und eine weitläufigere, halboffene Oberwelt, bekannt als der Kontinent. Zu den ersten diskreten Karten, auf die die Spieler stoßen, gehören Orte wie die Frühlingswiesen, Fliegende Gewässer und das mysteriöse Alte Heiligtum. Der Kontinent dient als zentraler Knotenpunkt und erleichtert die Reise zwischen den Eingangsportalen dieser unterschiedlichen Gebiete.
Entscheidend ist, dass die Schnellreisefunktion des Spiels ausschließlich innerhalb dieser diskreten, linearen Karten verfügbar ist. Genauer gesagt ist sofortiges Reisen zwischen Expeditionsflaggen möglich, die Spieler auf einer bestimmten Karte bereits entdeckt und mit denen sie interagiert haben.
Expeditionsflaggen fungieren als wichtige Kontrollpunkte, die über diese linearen Umgebungen verteilt sind. Sie bieten einen sicheren Rückzugsort, an dem Spieler sich erholen, ihre Charaktere durch Upgrades verbessern und neue Fähigkeiten erwerben können. Während sie sich durch eine Karte bewegen, werden sie diese Flaggen ganz natürlich entdecken und aktivieren.
Sobald ein Spieler in Clair Obscur: Expedition 33 mindestens zwei Expeditionsflaggen auf einer Karte gefunden und mit ihnen interagiert hat, wird die Option „Schnellreise“ bei der Interaktion mit einer der aktivierten Flaggen verfügbar. Wählt man diese Option aus, wird eine umfassende Liste aller aktuell auf der jeweiligen Karte aktivierten Expeditionsflaggen angezeigt. Durch einfaches Anklicken der gewünschten Flagge in der Liste wird die Gruppe sofort dorthin teleportiert. Dies ermöglicht ein effizientes Zurückverfolgen zu zuvor verpassten Objekten, das erneute Durchlaufen schwieriger Begegnungen mit besserer Vorbereitung oder einfach eine schnellere Navigation auf der Karte.
Darüber hinaus schaltet das Spiel schließlich eine noch praktischere Funktionfrei: die Möglichkeit, von jeder aktivierten Expeditionsflagge direktzurück zum Kontinent zu reisen. Dieser nahtlose Übergang vereinfacht die Erkundung zusätzlich und ermöglicht eine schnelle Rückkehr zurWeltkarte von jedem interessanten Punkt innerhalb eines bestimmtenGebiets.
Obwohl Clair Obscur: Expedition 33 keine sofortige Reise zwischen deneinzelnen Karten ermöglicht, ist die Reise zwischen ihnen über denKontinent relativ unkompliziert. Die Portale, die Zugang zu Orten wieden Fliegenden Gewässern und dem Alten Heiligtum gewähren, sind fastimmer von der Oberweltkarte aus leicht zugänglich. DieseDesignentscheidung ermöglicht es Spielern, bereits erkundete Gebiete bei Bedarf oder Wunsch problemlos erneut zu besuchen, sei es, umunerledigte Aufgaben zu erledigen, verborgene Geheimnisse zu entdeckenoder einfach eine bestimmte Umgebung neu zu erleben.
Trotz der scheinbar riesigen Ausdehnung des Kontinents auf der Karte ist dietatsächliche Durchquerung nicht übermäßig lang. Je tiefer die Spieler in Clair Obscur: Expedition 33 vordringen, desto mehr Mechaniken werdenfreigeschaltet und neue Wege entdeckt, die ihre Reise über den Kontinent deutlich beschleunigen. Diese Verbesserungen sind zwar nicht mit dersofortigen Teleportation eines umfassenden Schnellreisesystemsvergleichbar, sorgen aber dafür, dass die Navigation durch die Oberweltüberschaubar und relativ schnell bleibt. Spieler werden feststellen,dass die Durchquerung des Kontinents, um verschiedene Karten zuerreichen, ihre Erkundung nicht wesentlich behindert.
Zusammenfassend bietet Clair Obscur: Expedition 33 ein fokussiertes und effektivesSchnellreisesystem innerhalb seiner einzelnen Karten, das sich um diestrategisch platzierten Expeditionsflaggen dreht. Direktes Reisenzwischen den Karten ist zwar nicht möglich, doch die Gestaltung desKontinents und die Zugänglichkeit der Zugangsportale sorgen dafür, dassdie Reise zwischen diesen verschiedenen Orten flüssig und relativschnell verläuft. Das Verstehen und Nutzen der Schnellreisefunktionenjeder Karte wird die Fähigkeit des Spielers, die Welt zu erkunden,zurückzuverfolgen und schließlich die Herausforderungen von ClairObscur: Expedition 33 zu meistern, zweifellos verbessern.