Assassin's Creed Shadows markiert eine bedeutende Weiterentwicklung des Kampfsystems der Franchise und wechselt von den oft nachsichtigen Begegnungen früherer Titel zu einem anspruchsvolleren und anspruchsvolleren Erlebnis. Diese Version legt den Schwerpunkt auf Präzision, Strategie und Anpassungsfähigkeit und erfordert von den Spielern, die Feinheiten des Schlagens, Parierens und Ausweichens zu meistern, um die brutalen Auseinandersetzungen im feudalen Japan zu überleben. Mit zwei unterschiedlichen Protagonisten, Yasuke und Naoe, die jeweils über einzigartige Kampfstile verfügen, bietet das Spiel ein abwechslungsreiches und fesselndes Kampferlebnis.1 Dieser Artikel befasst sich mit den Kernmechaniken des Kampfes in Assassin's Creed Shadows und bietet eine umfassende Anleitung zur Meisterung der Kunst der Klinge.
Assassin’s Creed Shadows: Wie man pariert, kontert und ausweicht
Assassin's Creed Shadows bietet ein Nahkampfsystem in der Third-Person-Perspektive, das es Spielern ermöglicht, die gegensätzlichen Kampfstile von Yasuke und Naoe zu erleben. Yasuke, der mächtige Samurai, schwingt schwere Waffen mit verheerender Kraft, während Naoe, der agile Shinobi, auf Schnelligkeit und Präzision setzt. Unabhängig vom gewählten Protagonisten dreht sich der Kampf um vier grundlegende Mechaniken: Schlagen, Parieren, Kontern und Ausweichen.
Schlagen: Die Kunst des Angriffs
Der Schlag ist der Grundstein des Kampfes und bietet den Spielern eine Reihe von Angriffsoptionen.
- Leichte Angriffe (Standardschläge): Diese Angriffe werden mit einem schnellen Drücken der linken Maustaste (oder einer entsprechenden Taste) ausgeführt und eignen sich ideal, um die Gesundheit des Gegners zu verringern, insbesondere bei leicht gepanzerten Gegnern. Sie ermöglichen schnelle Schläge und sorgen für einen stetigen Angriffsfluss.
- Starke Angriffe (Haltungsbrecher): Diese Angriffe werden mit gedrückter linker Maustaste ausgeführt und sind langsamer, aber kraftvoller. Sie können Gegner taumeln lassen, ihre Deckung durchbrechen und die Taumelanzeige stärkerer Gegner leeren. Dieser Angriff ist unerlässlich, um schwer gepanzerte Gegner zu besiegen.
- Taumelanzeige: Bestimmte Gegner, insbesondere Bosse, verfügen über eine Taumelanzeige, die geleert werden muss, bevor sie ernsthaften Schaden erleiden. Eine strategische Kombination aus leichten und starken Angriffen ist entscheidend, um diese furchterregenden Gegner effektiv zu zermürben.
Parieren: Aus Verteidigung wird Angriff
Das Parieren ist ein entscheidendes Verteidigungsmanöver, mit dem Spieler den Angriff eines Gegners in eine Gelegenheit zum Gegenangriff verwandeln können.
- Perfektes Parier-Timing: Wenn ein Gegner einen Angriff startet, erscheint ein weißer Kreis um seine Waffe, der das Zeitfenster für eine perfekte Parade anzeigt. Durch Drücken der Pariertaste im richtigen Moment können Spieler den Angriff des Gegners abwehren und so einen Gegenangriff starten.
- Gegenangriffe: Unmittelbar nach einer erfolgreichen Parade können Spieler einen leichten Angriff landen, um den Gegner zu bestrafen. Ein gut getimter Gegenangriff verursacht erhöhten Schaden und kann den Gegner taumeln lassen und seinen Rhythmus stören.
- Zeitparierbonus: Eine Parade im letzten Moment löst einen Zeitparierbonus aus, der den Gegner kurzzeitig verwundbar macht. Dadurch können Spieler mit ihrem nächsten Angriff deutlich mehr Schaden verursachen. Das Meistern des Parierens ist für Yasuke, dessen Kampfstil auf kalkulierter Verteidigung und kraftvollen Gegenangriffen basiert, unerlässlich.
Ausweichen: Die Beweglichkeit des Shinobi
Ausweichen ist ein entscheidendes Verteidigungsmanöver für Naoe, dessen Kampfstil auf Beweglichkeit und Ausweichen beruht.
- Anzeige für nicht blockierbare Angriffe: Wenn ein Gegner einen nicht blockierbaren Angriff ausführt, erscheint ein roter statt eines weißen Kreises. Dies zeigt an, dass das Parieren wirkungslos ist. In solchen Situationen ist Ausweichen die einzige praktikable Option.
- Ausweichen: Durch Drücken der Ausweichtaste (linke Alt-Taste oder entsprechende Taste) können Spieler eingehenden Angriffen schnell ausweichen und so Schaden vermeiden.
- Ausweichen und Bestrafen: Ein perfekt getimtes Ausweichen kann den Feind verwundbar machen und die Möglichkeit für einen schnellen Gegenangriff schaffen.3 Naoes geringere Ausdauer macht das Ausweichen zu ihrer primären Verteidigung, da selbst ein paar fehlgeschlagene Ausweichmanöver zu ihrem schnellen Untergang führen können.
Waffenvielfalt und taktische Tiefe
Assassin's Creed Shadows bietet ein vielfältiges Waffenarsenal mit jeweils einzigartigen Eigenschaften und Kampfstilen.4 Vom schnellen Katana über das schwere Kanabo bis hin zur vielseitigen Naginata spielt die Wahl der Waffe eine entscheidende Rolle für die Effektivität im Kampf. Spieler müssen ihre Taktik an die Waffe und die Gegner anpassen.
Das Kampfsystem von Assassin's Creed Shadows stellt einen bedeutenden Fortschritt für die Franchise dar und bietet ein verfeinertes und fesselndes Erlebnis. Durch die Betonung von Präzision, Strategie und Anpassungsfähigkeit ermutigt das Spiel die Spieler, die Kunst der Klinge zu meistern. Die unterschiedlichen Kampfstile von Yasuke und Naoe, kombiniert mit den vielfältigen Waffenoptionen und der taktischen Tiefe, sorgen für ein dynamisches und lohnendes Kampferlebnis. Ob mit der schweren Klinge eines Samurai oder den flinken Dolchen eines Shinobi – Spieler werden feststellen, dass die Beherrschung des Kampfes in Assassin's Creed Shadows unerlässlich ist, um sich in der tückischen Welt des feudalen Japans zurechtzufinden.
Plattform(s): PlayStation 5 PS5, Xbox Series X|S, Microsoft Windows, Mac OS
Entwickelt von: Ubisoft, Ubisoft Montreal, Ubisoft Quebec ·
Genero(s): Action-Adventure
Alterseinstufung (PEGI): +18