Kingdom Come: Deliverance 2 versetzt Spieler in eine brutale und realistische mittelalterliche Welt, in der der Kampf ein heikles Spiel aus Angriff und Verteidigung ist. Die Wahl der richtigen Waffe ist für das Überleben von größter Bedeutung. Persönliche Vorlieben spielen zwar eine Rolle, aber um Ihre Effektivität zu maximieren, ist es entscheidend, die Stärken und Schwächen jeder Waffenkategorie zu kennen. Dieser Leitfaden bietet einen detaillierten Einblick in die Nahkampfwaffenklassen in KCD2 und beschreibt ihre Schadensarten, idealen Kampfszenarien und strategischen Vorteile.
Das Kampfsystem von KCD2 legt Wert auf Realismus und simuliert die Komplexität des mittelalterlichen Schwertkampfs und das Zusammenspiel von Waffen und Rüstungen. Kämpfe entwickeln sich oft als nahtloser Austausch von Schlägen, Blocks und Gegenangriffen. Faktoren wie Fähigkeitsstufe, Rüstungstyp und Waffenschaden tragen alle zum Ausgang eines Kampfes bei. Die Beherrschung der Nuancen jedes Waffentyps und das Verständnis ihrer Interaktion mit verschiedenen Rüstungsklassen sind der Schlüssel zum Sieg.
Nahkampfwaffen werden in KCD2 in drei Hauptgruppen mit jeweils unterschiedlichen Unterklassen eingeteilt:
Schwerter bieten eine Mischung aus Geschwindigkeit, Reichweite und Schaden, was sie zu vielseitigen Waffen macht, die für eine Vielzahl von Kampfsituationen geeignet sind. Sie verursachen hauptsächlich Hieb- und Stichschaden. In der Kategorie Schwert finden wir:
Langschwerter: Diese Zweihandklingen haben im Vergleich zu ihren Einhandgegenstücken eine größere Reichweite und verursachen mehr Schaden, sind aber langsamer zu handhaben. Langschwerter sind wirksam gegen leicht und mittelschwer gepanzerte Gegner.
Kurzschwerter: Kurzschwerter bieten eine schnellere Angriffsrate als Langschwerter, was sie ideal für schnelle Schläge und Parieren macht. Allerdings sind sie aufgrund ihrer geringeren Reichweite und Schadenswirkung gegen schwer gepanzerte Gegner weniger effektiv.
Säbel: Säbel sind die schnellsten Schwerter und verursachen hauptsächlich Hiebschaden. Sie eignen sich hervorragend gegen leicht gepanzerte Gegner und verursachen mit höherer Wahrscheinlichkeit Blutungen. Entscheidend ist, dass Säbel die einzige Waffenart sind, die Meisterschläge ausführen kann, nicht blockierbare Gegenangriffe, die den Verlauf eines Kampfes dramatisch verändern können. Es wird dringend empfohlen, das Freischalten von Meisterschlägen zu priorisieren.
Stechen: Unabhängig von der Schwertart ist der Einsatz von Stichangriffen eine wertvolle Taktik. Mit Stichen können Sie Gegnern voraus sein und verwundbare Bereiche wie das Gesicht anvisieren, die oft weniger gut durch eine Rüstung geschützt sind.
Schwere Waffen legen den Schwerpunkt auf Kraft und sind darauf ausgelegt, die gegnerische Verteidigung zu durchbrechen. Sie erfordern normalerweise einen höheren Stärkewert und verursachen hauptsächlich Hieb- und stumpfen Schaden, obwohl dies je nach Waffe variieren kann. Bei schweren Waffen geht es weniger um Finesse als vielmehr darum, den Gegner mit roher Kraft zu überwältigen. Diese Kategorie umfasst:
Äxte: Äxte liefern eine starke Kombination aus Hieb- und Schlagschaden. Sie sind sehr effektiv gegen mittlere Rüstungen und Schilde, aber aufgrund ihrer Schwerfälligkeit sind sie langsamer als Schwerter.
Streitkolben und Keulen: Diese stumpfen Instrumente sind speziell dafür konzipiert, schwer gepanzerten Zielen verheerenden stumpfen Schaden zuzufügen. Sie eignen sich zwar hervorragend zum Zertrümmern von Plattenpanzern, sind aber aufgrund ihres fehlenden Hieb- oder Stichschadens gegen ungepanzerte Gegner weniger effektiv.
Streitäxte und Kriegshämmer: Diese spezialisierten schweren Waffen vereinen die Eigenschaften ihrer Basisgegenstücke (Äxte und Streitkolben) mit zusätzlichen Spitzen, die es ihnen ermöglichen, Stichangriffe auszuführen. Diese zusätzliche Vielseitigkeit macht sie anpassungsfähiger an verschiedene Kampfszenarien.
Überlegungen zur Haltbarkeit: Schwere Waffen, insbesondere wenn sie zum Blocken und Parieren verwendet werden, neigen dazu, mehr Haltbarkeitsschäden zu erleiden. Der Einsatz eines Schildes in der Nebenhand kann diesen Verschleiß abmildern und so die Lebensdauer Ihrer Waffe verlängern.
Stangenwaffen bieten eine außergewöhnliche Reichweite und Kontrolle, sodass SieFeinde auf Distanz halten und den Verlauf des Kampfes bestimmen können.Obwohl sie technisch in verschiedene Unterkategorien unterteilt sind,sind die Unterschiede zwischen den meisten Stangenwaffen wenigerausgeprägt als bei den Kategorien Schwert und schwere Waffe. Es gibtjedoch Ausnahmen:
Welche Waffe für Sie die beste ist, hängt letztendlich von Ihrem persönlichenSpielstil und den Herausforderungen ab, denen Sie sich stellen müssen.Probieren Sie verschiedene Waffentypen aus, um herauszufinden, was sicham angenehmsten und effektivsten anfühlt. Berücksichtigen Sie dabei diefolgenden Faktoren:
Wenn Sie die Stärken und Schwächen jeder Waffenkategorie verstehen, könnenSie sich für jede Begegnung rüsten und ein wahrer Meister des Nahkampfsin der rauen Welt von Kingdom Come: Deliverance 2 werden.